Treo - Elektromagnetische Verträglichkeit
Treo prüft für Sie elektromagnetische Verträglichkeit und Umweltsimulation an zwei auf die jeweiligen Bereiche spezialisierten Standorten.
Durch die Kombination dieser beiden Bereiche bietet Treo in Norddeutschland einzigartige Testmöglichkeiten.
Was genau ist elektromagnetische Verträglichkeit und wie prüft man diese?
Unter EMV versteht man die störungsfreie Interaktion einer elektronischen Komponente, eines Gerätes oder einer Anlage mit seiner elektromagnetischen Umwelt. EMV-Tests zeigen die Auswirkung elektromagnetischer Störungen auf ein Gerät sowie die Auswirkung auf die elektromagnetische Umwelt, die von einem Gerät ausgeht. Grundlagen unserer Prüfungen bilden sowohl Richtlinien vom Gesetzgeber als auch herstellerspezifische Vorgaben.
Unser EMV-Prüflabor besitzt die Kompetenz nach DIN EN ISO/IEC 17025 Prüfungen im Bereich der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) durchzuführen. Unsere EMV-Dienstleistungen werden vor allem von Kunden aus den Bereichen der Industrie, Luftfahrt, Schiffbau, dem Militär und zugleich Telekommunikation genutzt.
Grundnormen nach denen wir die Störfestigkeit prüfen:
- DIN EN 61000-4-2 Störfestigkeit gegen elektrostatische Entladung (ESD)
- DIN EN 61000-4-3 Störfestigkeit gegen HF Felder
- DIN EN 61000-4-4 Störfestigkeit gegen schnelle Transienten (Burst)
- DIN EN 61000-4-5 Störfestigkeit gegen Stoßspannungen (Surge)
- DIN EN 61000-4-6 Störfestigkeit gegen Leitungsgeführte HF
- DIN EN 61000-4-8 Störfestigkeit gegen Magnetfelder
- DIN EN 61000-4-9 Störfestigkeit gegen impulsförmige Magnetfelder
- DIN EN 61000-4-11 Störfestigkeit gegen Spannungsschwankungen (AC)
- DIN EN 61000-4-29 Störfestigkeit gegen Spannungsschwankungen (DC)
Grundnormen nach denen wir die Störaussendung prüfen:
- DIN EN 55016-2-1 Störaussendung auf Leitungen
- DIN EN 55012-2-3 Störaussendung Gehäuse
- DIN EN 61000-3-2 Oberschwingungen
- DIN EN 61000-3-3 Spannungsänderungen, Flicker
Fachgrundnormen nach denen wir die Störaussendung prüfen:
- DIN EN 61000-6-3 Störaussendung Wohnbereich
- DIN EN 61000-6-4 Störaussendung Industriebereich
Fachgrundnormen nach denen wir die Störfestigkeit prüfen:
- DIN EN 61000-6-1 Störfestigkeit Wohnbereich
- DIN EN 61000-6-2 Störfestigkeit Industriebereich
Beispielhafte Produktnormen nach denen wir prüfen:
- DIN EN 50121-3-2 Bahnanwendungen
- DIN EN 50121-4 Signalanlagen am Gleis
- DIN EN 50155 Einrichtungen auf Bahnfahrzeugen
- DIN EN 50130-4 Brandmelde, Einbruch-, Überfallmeldeanlagen
- DIN EN 55011 Industrieanlagen
- DIN EN 55032 Multimediageräte
- DIN EN 55015 Leuchtmittel
- DIN EN 61326-1 Labor Mess-, Steuer und Regelanlagen
- DIN EN 60945 Funk- und Navigationsgeräte auf Schiffen
- DIN IEC 60533 Anlagen auf Schiffen
- IACS E10 Anlagen auf Schiffen (inkl. aller
Klassifizierungsgesellschaften)
- FGW TR09 Windenergieanlagen (WEA)
- ETSI EN 301 489-1 Funkanlagen
- RTCA/DO-160 Allgemein Flugzeuge
- ABD 0100 Airbus Flugzeuge
- D6-16050-5 Boeing Flugzeuge
- MIL-STD 461 Allgemein Militäranwendungen
- VG 95373 Bundeswehr Militäranwendungen
- AECTP 500 NATO Militäranwendungen
- Def Stan 59-4110 Britische Militäranwendungen
Darüber hinaus sind natürlich auch weitere strahlungs- und leitungsgeführte Prüfungen möglich. Entwicklungsbegleitend oder nichtakkreditiert entwickeln wir auch gern mit Ihnen gemeinsam Prüfverfahren für Ihre speziellen Bedürfnisse.
Hier kommen Sie zum Download-Bereich unserer Akkreditierungen und Zulassungen.
Sprechen Sie uns dazu gern an und profitieren Sie von unseren Erfahrungen!